Regeln für ein Leben mit dem Hund
- Der Hund darf nicht ins Haus
- OK, der Hund darf ins Haus, aber nur in bestimmte Räume
- Der Hund darf in alle Räume, aber nicht auf die Möbel
- Der Hund darf nur auf alte Möbel
- Also gut, der Hund darf auf alle Möbel, nur nicht ins Bett
- OK, der Hund darf ins Bett, aber nur manchmal
- Der Hund darf im Bett schlafen wann er möchte, aber nicht unter der Decke
- Der Hund darf nur manchmal unter der Decke schlafen
- Der Hund kann jede Nacht unter der Decke schlafen
- Zweibeiner müssen um Erlaubnis bitten, wenn sie mit dem Hund unter der
Decke schlafen möchten
Wie bereitet man sich am allerbesten auf die Ankunft eines
Welpen vor?
-
Schütte kalten Apfelsaft an verschiedene Stellen auf den
Teppichboden und lauf barfuss im Dunkeln herum.
-
Trage eine Socke, die durch den Wolf gedreht wurde.
-
Gleich nach dem Aufwachen, stell Dich in Regen und Dunkelheit
und wiederhole: guter Hund, mach Pippi, beeil Dich, mach schon...
-
Bedecke Deine beste Kleidung mit Hundehaaren. Bei dunkler
Kleidung verwende helle Haare und bei heller Kleidung dunkle Haare. Außerdem,
lasse in Deiner ersten morgendlichen Tasse Kaffee einige Hundehaare schwimmen.
-
Spiel "Fangen" mit einem nassen, schleimigen Tennisball.
-
Renn' barfuss durch den Schnee, um das Gartentor zu schließen.
-
Schütte einen Wäschekorb mit sauberer Wäsche um und verteile
die Stücke über den ganzen Boden.
-
Lass' Deine Unterwäsche im Wohnzimmer liegen, denn dorthin
bringt sie der Hund sowieso (besonders dann, wenn man Gäste hat).
-
Spring' aus Deinem Sessel, kurz bevor Deine Lieblingssendung
im Fernsehen vorbei ist und renne zur Tür, schreiend: "Nein! Nein! Mach das
draußen". Versäume den Schluss der Sendung.
-
Schütte morgens Schokopudding auf den Teppich und warte bis
nach der Arbeit, um alles sauber zu machen.
-
Nimm' einen Schraubendreher und schnitze Löcher in ein Bein
Deines Esstisches.
-
Nimm' eine warme weiche Decke aus dem Trockner und roll Dich
in sie ein. Das ist das Gefühl was Du bekommst, wenn ein Welpe auf Deinem
Schoss einschläft.
Die 10 Gesetze, wie Hunde ihr Eigentum regeln
- Wenn ich's mag,
ist es meins.
- Wenn ich's im Maul habe,
ist es meins.
- Wenn ich's Dir wegnehmen kann,
ist es meins.
- Wenn ich's vor 'ner Weile schon
mal gehabt habe,
ist es meins.
- Wenn's meins ist, hast Du nie
wieder ne Chance,
dass es mal Deins wird.
- Wenn ich was zerkaue,
sind alle Teile meins.
- Wenn's so aussieht, als ob es
meins wäre,
dann ist es meins.
- Wenn ich's zuerst gesehen habe,
ist es meins.
- Wenn Du etwas weglegst, mit dem
Du gespielt hast,
ist es automatisch meins.
- Wenn's kaputt ist,
ist es Deins.
|
 |
|